
Die CDU Wetter hat in der vergangenen Woche einen Themenabend unter dem Titel „Artenvielfalt im heimischen Garten“ veranstaltet. Biologiestudentin Gabrielle Nagel hat die Union dabei umfangreich über die Gründe für den Rückgang vieler Vogelarten aufgeklärt. Auch wie sich die Artenvielfalt erhalten und mehren lasse, wurde dabei diskutiert
Schon Kleinigkeiten könnten dazu beitragen das ökologische Gleichgewicht zu unterstützen. „Bitte streicht den Begriff ‚Unkraut‘ aus Eurem Wortschatz“, war ein zentrales Anliegen der Vogelschützerin gewesen. Am Beispiel des Spitzwegerichs hätten die Teilnehmer erfahren, wie nahrhaft Wildkraut für Vögel und Insekten sei. Es würde der Natur helfen, im Garten Wildgewachsenes auch mal stehen zu lassen und Bepflanzungen unter dem Gesichtspunkt der Nützlingsfreundlichkeit zu planen. Gabrielle Nagel hat mit vielen Anekdoten aus dem Alltag einer Vogelpäpplerin die Zuhörenden unterhalten können und mischte mit den Teilnehmern gemeinsam artgerechte Futtertüten an, um den Nahrungsmangel für Vögel im heimischen Garten etwas aufzuwiegen.
Eine Zufütterung muss in Art, Menge und Aufbereitung gut durchdacht werden“, so die Vortragende. Dass die Eggeklause als Veranstaltungswort nicht zufällig ausgewählt wurde, meldet die neue Vorsitzende der CDU Wetter Désirée Nagel zurück. „Das Konzept ‚Lernen in und mit der Natur‘ hätte für unseren Zweck nicht treffender sein können. Einen herzlichen Dank an die Betreiber Sonja Witt und Wolfgang Schmidt, die unter Anderem Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Wetter mit ihrem Betrieb einen pädagogisch gut begleiteten Einstieg in die Gastronomie ermöglichen.“
Empfehlen Sie uns!