Bei der 39. Landesdelegiertentagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Nordrhein-Westfalen in Wilnsdorf ist Dr. Sascha Rolf Lüder wieder in den Geschäftsführenden Landesvorstand gewählt worden. Der 54-jährige Jurist aus Herdecke, der auch das Amt des Kreisvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr innehat, ist seit 2023 Mitglied dieses Gremiums.
Aus Anlass seiner Wiederwahl nahm Dr. Sascha Rolf Lüder Bezug auf die evangelische Jahreslosung für 2025, ‚Prüft alles und behaltet das Gute!‘: „Die Aufforderung des Paulus in der ältesten Schrift des Neuen Testamentes ist nicht konservativ, sondern ein Aufruf zu ständiger Erneuerung. Behaltet nicht alles, nicht einmal das, was vertraut ist und einmal gut war. Bleibt mutig und zuversichtlich, wertebewusst und offen für das Kommende. Das ist eine Haltung, mit der man aus christlicher Verantwortung Politik gestalten kann. Diese Haltung in der CDU, in unserer Kirche und in unserer Gestaltung zu stärken, ist wesentliches Ziel des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Nordrhein-Westfalen.“
Bei der Landesdelegiertentagung wählten die Anwesenden außerdem ihren ehemaligen Landesvorsitzenden, den früheren Bundestagsabgeordneten und Sprecher für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volkmar Klein aus Burbach zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Volkmar Klein hatte nach 16 Jahren bei der Bundestagswahl im Februar 2025 nicht wieder kandidiert.
Im Rahmen seiner Ausführungen zu „Internationale Verantwortung: Herausforderungen und Chancen für Deutschland und Afrika“ stellte Volkmar Klein vor den Delegierten in Wilnsdorf fest: „Zu den schnellsten Veränderungen, die die neue Bundesregierung herbeigeführt hat, zählt sicher das starke Bekenntnis zum vereinten Europa, die aktive Hinwendung zu unseren Nachbarn und zur NATO. Äußere und innere Sicherheit sind bedroht und hängen zusammen; wir haben unsere Anstrengungen dafür erheblich erhöht. Außenpolitik ist auch Innenpolitik. Auf die Klarheit und Stärke der neuen Bundesregierung gegenüber unseren Partnern im Westen und Süden haben in Deutschland und Europa viele gehofft und gewartet.“
Der Evangelische Arbeitskreis ist eine Vereinigung der CDU, die alle evangelischen Mitglieder der Union vertritt. Er hat seit 1952 das Anliegen, die evangelische Stimme in der Partei zu einen und zu stärken. Der Evangelische Arbeitskreis verfolgt das Ziel, protestantisches Denken und protestantische Überzeugungen in die Union einzubringen und evangelische Christen zum politischen Engagement zu ermutigen. Der Evangelische Arbeitskreis möchte für seine Arbeit Menschen gewinnen, die in Kirche und Politik zu Hause sind.

Empfehlen Sie uns!