„Der Brückenschlag zwischen Politik und Kirche ist wichtiger denn je“

04.09.2025

Dr. Sascha Rolf Lüder als Kreisvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr am 4. September 2025 in Gevelsberg wurde Dr. Sascha Rolf Lüder einstimmig im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der 54-jährige Jurist aus Herdecke ist erstmalig 2023 gewählt worden. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Simon Nowack (Witten) wiedergewählt. Zur Schriftführerin bestimmten die Anwesenden Rebekka Grace Lüder (Herdecke), zu Beisitzern wurden Carl-Christian Belitz (Schwelm), Johanna Burbulla (Schwelm), Julian Fennhahn (Witten) und Oliver Tiefmann (Herdecke) gewählt.

Als Ehrengast konnte Dr. Sascha Rolf Lüder die heimische CDU-Bundestags-abgeordnete Tijen Ataoğlu aus Hagen begrüßen. In ihrem „Bericht aus Berlin“ erläuterte die Abgeordnete einige der aktuellen Herausforderungen, denen sich die CDU-geführte Bundesregierung derzeit zu stellen hat. Bezogen auf die Arbeit des Evangelischen Arbeitskreises hob Tijen Ataoğlu die Bedeutung des Brückenbauens hervor: „Der Brückenschlag von Politik und Kirche wichtiger ist denn je. Daher bin ich der Arbeit des Evangelischen Arbeitskreises in unserer Region zu großem Dank verpflichtet“.

Der alte und neue Kreisvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr betonte ebenfalls den „notwendigen Schulterschluss“. Mit erfolgreichen Themenveranstaltungen zu „Europa und Kirche“, Chancengleichheit im Bildungsland“ und „Die Rolle der Kommunen im Sozialstaat“ unter Beteiligung von namhaften Persönlichkeiten aus der überregionalen Politik habe der Evangelische Arbeitskreis in den vergangenen Jahren inhaltliche Akzente in politischen Grundsatzfragen setzen können. Für die nächsten beiden Jahre blickt Dr. Sascha Rolf Lüder auch auf den im Frühjahr 2027 in Düsseldorf stattfindenden Deutschen Evangelischen Kirchentag. Auch hier werde sich der Evangelische Arbeitskreis mit einer aktiven Rolle in den gesellschaftspolitischen Diskus einbringen.

Der Evangelische Arbeitskreis ist eine Vereinigung der CDU, die alle evangelischen Mitglieder der Union vertritt. Er hat seit 1952 das Anliegen, die evangelische Stimme in der Partei zu einen und zu stärken. Der Evangelische Arbeitskreis verfolgt das Ziel, protestantisches Denken und protestantische Überzeugungen in die Union einzubringen und evangelische Christen zum politischen Engagement zu ermutigen. Der Evangelische Arbeitskreis möchte für seine Arbeit Menschen gewinnen, die in Kirche und Politik zu Hause sind.