
Im Gegensatz zu Norbert Klauke von den Grünen begrüßt die CDU Wetter/Ruhr den so mit großer Mehrheit im Rat verabschiedeten Haushalt 2020.
Leider ist es manchen Ratsmitgliedern schwer begreiflich zu machen, dass es sich nicht um ein Wunschkonzert handelt, wofür die städtischen Gelder verwendet werden. So würden die von den Grünen zusätzlich gewünschten Gelder für den Klimaschutz von € 155.000 eine zusätzliche Belastung in der Grundsteuer von über 15 Punkten verursachen.
Wenn die Grünen den Haushalt richtig gelesen hätten, hätten diese feststellen können, dass es diverse Maßnahmen im Haushalt gibt, die sich um Nachhaltigkeit kümmern. So sind bei allen Renovierungen und Instandhaltungen grundsätzlich auch energetische Maßnahmen enthalten.
So konnte z.B. beim Sportplatz Köhlerwaldstraße die Flutlichtanlage mit LED-Technik ausgestattet werden. Auch bei der Sporthalle Oberwengern wird die Beleuchtung zukünftig durch LED ersetzt.
Die CDU Wetter/Ruhr freut sich jetzt schon auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem oder der Klimaschutzmanager/in.
Auch uns von der CDU ist die Grund- und Gewerbesteuererhöhung sehr schwer gefallen. Denn auch die Ratsmitglieder wohnen in Wetter und müssen die Grundsteuer zahlen. Was für Alternativen hätten wir gehabt? Kein Freibad oder Schwimmbad mehr? Schließen der Bücherei oder einer weiteren Sporthalle? Die Verwaltung hat den im Stadtrat vertretenen Fraktionen eine Streichliste vorgelegt, die interfraktionell beraten und im Haushalt beschlossen wurde. Diese Streichliste wurde mit großer Unterstützung der CDU Fraktion sehr bürgernah gestaltet.
Empfehlen Sie uns!