CDU Kreistagsfraktion hakt nach: Aktueller Sachstand bei Bahnstreckenreaktivierung

08.11.2021

Frage nach dem Stand des Projektes der Reaktivierung von Bahntrassen - Machbarkeitsstudie folgt

Zur erneuten Anfrage der CDU-Fraktion hat der Landrat nunmehr mitgeteilt, dass es zum Thema im November ein erstes Auftaktgespräch gibt mit allen beiteiligten Akteuren und das am Ende des Jahres mit der Ausschreibung der Machbarkeitsstudie begonnen werden kann. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat als zuständiger Aufgabenträger seine Bereitschaft erklärt, sich fachlich und finanziell daran zu beiteiligen.


Der Kreistag hatte in der Sitzung am 22.06.2020 auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, die Reaktivierung der Bahntrassen Essen-Hattingen-Herbede-Wengern-Hagen und Witten-Wengern-Hagen überprüfen zu lassen.

Der beschlossene Antrag wäre eine echte Bereicherung für den Nahverkehr. Der Meinung ist nicht nur Wittens CDU-Chef Ulrich Oberste-Padtberg, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger. „Wir bekommen häufig und zunehmend Anfragen, wie der Sachstand der Prüfung ist“, freut sich Oberste-Padtberg.

Die Initiative der CDU, die im Kreistag eine große Mehrheit bekommen hatte, sei ein Blick in die Zukunft. „Bisher müssen wir den Bürgerinnen und Bürgern aber leider die Antwort schuldig bleiben, wie es um die Planung steht  – wir habe bisher keine Rückmeldung der Verwaltung erfahren. Deswegen haben wir nun erneut bei Landrat Olaf Schade angefragt. Für uns ist klar: die Prüfung sollte eine hohe Priorität erhalten. Durch die Verbindung könnte der Kreis enger zusammenrücken – gerade weil die Busverbindungen teilweise nicht optimal sind“, findet Oberste-Padtberg. Die CDU hofft, dass man nun gemeinsam schnell voran kommt sowie Bürger und Politik bei dem Weg mit eingebunden werden.

„Dass die Prüfung überhaupt möglich geworden ist, haben wir auch unserem Verkehrsminister Hendrik Wüst zu verdanken. Ich bin optimistisch, dass wir diese tolle Möglichkeit auch nutzen“, so der Wittener.