CDA im Ennepe-Ruhr-Kreis zum Tag der Arbeit: Industrie sichern Zukunft gestalten

25.04.2025

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai rückt die CDA Ennepe-Ruhr den Schutz und die Stärkung von Industriearbeitsplätzen in den Mittelpunkt.

Die Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Fast jeder vierte Arbeitsplatz hängt direkt von ihr ab. Dank hoher Tarifbindung bietet sie oft gut bezahlte Jobs mit verlässlichen Rahmenbedingungen. Zum Tag der Arbeit am 1. Mai rückt die CDA im Ennepe-Ruhr-Kreis deshalb den Schutz und die Stärkung von Industriearbeitsplätzen in den Mittelpunkt.

Christian Brandt, Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Ruhrgebiet, warnt: „Unsere Industrie steht unter Druck – durch sinkende Wettbewerbsfähigkeit, fehlende Investitionen, zunehmende Abwanderung und drohenden Arbeitsplatzabbau. Millionen Jobs sind gefährdet.“ Die CDA fordert entschlossenes Handeln, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Brandt betont: „Mit einer CDU-geführten Bundesregierung werden wir den Industriestandort Deutschland stärken – durch bezahlbare Energie, weniger Bürokratie, gezielte Investitionen in Zukunftstechnologien und eine moderne Infrastruktur. Es geht nicht nur um Jobs, sondern auch um unsere wirtschaftliche Stärke und sicherheitspolitische Unabhängigkeit.“

Sein Appell ist klar: „Die Werkhallen von heute dürfen nicht zu Museen von morgen werden. Deutschland braucht jetzt eine starke Industriepolitik – für Wohlstand, Innovation und Sicherheit.“

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.