
„Brücken zwischen Kirche und Politik bauen und begehen“
Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr am 8. August 2023 in Wetter wählten die Anwesenden Dr. Sascha Rolf Lüder (Herdecke) zum neuen Kreisvorsitzenden. Der 52jährige Jurist folgt auf Simon Nowack (Witten). Er hatte den Vorsitz der Vereinigung seit 2010 inne. Jetzt übernahm Nowack das Amt des stellvertretenden Kreisvorsitzenden. Zur Schriftführerin wählten die Anwesenden Angelika Bremicker (Ennepetal). Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Florian Fackler (Hattingen), Julian Fennhahn (Witten), Tanja Kaschel (Sprockhövel), Rebekka Grace Lüder (Herdecke), Christiane Sartor (Schwelm) und Oliver Tiefmann (Herdecke) gewählt.
In seiner Vorstellung skizzierte Lüder den Auftrag des Evangelischen Arbeitskreises innerhalb der CDU: „Der Bau und das Begehen von Brücken zwischen Kirche und Politik sind heute von größerer Bedeutung als je zuvor, in der Bundes- und Landespolitik ebenso wie hier im Ennepe-Ruhr-Kreis. Dabei ist das Beziehungsgeflecht von Kirche und Politik querschnittsartig und so vielfältig, wie es der politische Raum insgesamt ist“.
Lüder weiter: „Die Kirche wird sich gesamtgesellschaftlich neu positionieren müssen. Sie wird als klare ethische Stimme und als geistliches Angebot dringend weiter gebraucht. Sie ist eine verlässliche Partnerin in unterschiedlichen Themenallianzen und darin für die Gesellschaft bleibend relevant. Diese Positionierung im Ennepe-Ruhr-Kreis ein Stück weit mit voranzubringen, darin sehe ich innerhalb der CDU einen konkreten Arbeitsauftrag an den Evangelischen Arbeitskreis – mit Herz und Mund und Tat und Leben“.
Zuvor hatte sich Ina Scharrenbach MdL, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung und Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands, mit einem Vortrag „Für die Zukunft Nordrhein-Westfalens“ an die Anwesenden gewandt: „Deutschland befindet sich in bewegten Zeiten. Umso mehr werden Menschen gebraucht, die Brücken bauen. Für unsere Gesellschaft ist das Verbindende in diesen Zeiten umso wichtiger“.
Dem Evangelischen Arbeitskreis dankte Ina Scharrenbach ausdrücklich für seine Brückenfunktion im politischen Raum: „Seit seiner Gründung hat der Evangelische Arbeitskreis sich bemüht, protestantisches Denken und evangelische Überzeugungen in die CDU einzubringen, ein Forum an der Nahtstelle zwischen Kirche und Politik zu bieten und für die Kirche auf allen Ebenen Gesprächspartner zu sein. Daher ist es heute für den Evangelischen Arbeitskreis besonders wichtig, für seine Arbeit Menschen zu gewinnen, die in Kirche und Politik gleichermaßen zu Hause sind. In diesem Sinne wünsche ich dem neugewählten Kreisvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Ennepe-Ruhr eine jederzeit gute und erfolgreiche Hand“.
Empfehlen Sie uns!