CDU-Kreistagsfraktion: Antrag für eine Biodiversitätsstrategie

17.01.2022

Die Fraktion fordert eine Strategie, um dem Rückgang der Artenvielfalt gezielt entgegen zu wirken

Sehr geehrter Herr Landrat, 

die CDU-Fraktion im Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises bittet Sie, den nachfolgenden Antrag dem Kreistag und seinen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen:

1. Die Verwaltung wird aufgefordert für den Ennepe- Ruhr- Kreis eine Biodiversitätsstrategie zu entwickeln und dem Kreistag zur Verabschiedung vorzulegen.
2. Der Ennepe- Ruhr- Kreis wird Mitglied im Bündnis für Biologische Vielfalt. (mehr unter www.kommbio.de)
 

Begründung:

  1. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität stellen uns alle vor große Herausforderungen. In der Öffentlichkeit findet das Thema zu recht stetig wachsende Aufmerksamkeit. Den Rückgang der Artenvielfalt belegen seit vielen Jahren unter anderem die Roten Listen der gefährdeten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands. Die biologische Vielfalt umfasst neben der Artenvielfalt aber auch die Vielfalt an Lebensräumen und die genetische Vielfalt. Die drei großen Bereiche sind eng miteinander verzahnt und gleichermaßen bedroht. Für das Verschwinden von Arten und die damit verbundene Verarmung der Landschaft ist ein großes Spektrum von Ursachen maßgeblich wie die Zerstörung und Zerschneidung von Lebensräumen, die intensive Flächennutzung und die Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung von ökologisch wertvollen Grenzertragsstandorten, der Eintrag von Schad- und Nährstoffen, die naturbelastende Freizeitnutzung und der Klimawandel. Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind wir zu recht dankbar für unsere überwiegend noch vielgestaltige Kulturlandschaft. Doch auch wir registrieren den Verlust von Lebensräumen und Arten. Dies betrifft nicht nur die „Normallandschaft“, sondern auch unsere Schutzgebiete, in denen viele private Flächen durch Intensivierung der Landnutzung betroffen sind. Dem müssen und wollen wir durch energisches Handeln entgegenwirken. Profitieren sollen vor allem die Arten, die für den Ennepe-Ruhr-Kreis wertgebend sind und für die wir daher eine besondere Verantwortung haben, wie große Teile unserer Vogelwelt. Diese Biodiversitätsstrategie ist abzustimmen mit der Biodiversitätsstrategie des RVR.

    Zwischen dem Umweltministerium des Landes NRW, den Vertretern der Landwirtschaftsverbände und der Landwirtschaftskammer wurde 2014 die Rahmenvereinbarung zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft geschlossen. Für die Umsetzung der hierin enthaltenen Maßnahmen ist ein enger Dialog zu führen mit den zentralen Akteuren aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz. Diesen Dialog wollen wir fördern und moderieren.
     
  2. Dem Bündnis für Biologische Vielfalt gehören aus dem Ennepe-Ruhr- Kreis bisher nur die Städte Ennepetal, Herdecke und Witten an. Gerade um die eine kreisweite Biodiversitätsstrategie mit den beteiligten Behörden der Kreisverwaltung (z. B. Untere Naturschutzbehörde) zu verzahnen, ist die Mitgliedschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises sinnvoll.