Podiumsdiskussion mit den CDU-Spitzenkandidaten im EN-Kreis

13.08.2020

JU organisiert Diskussion

Am kommenden Sonntag werden Junge Union (JU) gemeinsam mit Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) eine Podiumsdiskussion mit den CDU-Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten sowie dem CDU-Landratskandidaten des EN-Kreises veranstalten.

Damit die Wählerinnen und Wähler trotz des veränderten Wahlkampfs aufgrund der Corona-Pandemie einen Eindruck der Kandidaten gewinnen können, wird die Diskussion live im Internet übertragen und auch als Video im Nachgang verfügbar sein. Die Vorsitzenden, Benedikt Pernack (JU) und Prof. Klemens Störtkuhl (MIT), freuen sich, dass viele von der CDU aufgestellten und getragenen Kandidaten an der Diskussion teilnehmen werden.

So werden unter anderem Landratskandidat Oliver Flüshöh, sowie die Bürgermeisterkandidaten Dirk Glaser (Hattingen), Sabine Noll (Sprockhövel), Heinz-Jürgen Lenz (Schwelm), Lars König (Witten) und Stefan Wedegärtner (Wetter) sich zum Thema "Mit Sicherheit - Arbeitsplätze" Stellung nehmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Hartmut Ziebs.

"Gerade aufgrund der aktuellen Umstände müssen wir einen verantwortungsvollen und kreativen Wahlkampf führen. Auf Diskussionen untereinander und mit den Bürgern möchten wir auch unter den aktuellen Umständen nicht verzichten", betonen die beiden Vorsitzenden. Die Zuschauer haben die Möglichkeit im eingerichteten Live-Chat Fragen an die Kandidaten zu richten. Sollte die Zeit nicht reichen, so besteht dann natürlich auch die Möglichkeit die Fragen an die Kandidaten über ihre Kommunikationskanäle direkt zu stellen. Thematisch möchten die Vereinigungen vor allem über die Sicherung von Arbeitsplätze und Unterstützung der Wirtschaft hier in der Region sprechen. In der Diskussion zwischen den Kandidaten sollen dann die verschiedenen Situationen und Ansätze für unsere Region debatiert werden. "Hier gibt es aufgrund der Corona-Pandemie und auch wegen des Klimawandels erhebliche Herausforderungen, die nur gemeinsam in interkommunaler Zusammenarbeit bewältigt werden können", so die beiden Vorsitzenden.

Ein weiteres Thema ist die Sicherheit. Auch hier sei der Bedarf nach Lösungsansätzen in den einzelnen Städten und im Kreis groß, betonen die Organisatoren. Wer an der Debatte teilnehmen bzw. Fragen stellen möchte und die Podiumsdiskussion live verfolgen will, kann um 10:30 Uhr am Sonntag den Livestream unter https://youtu.be/EuCf1kM3EP8 erreichen. Natürlich wird die Podiumsdiskussion auch danach als Aufzeichnung auf dem Kanal verfügbar sein.